
Produktbeschreibung
Der Anycubic Photon M3 ist ein kompakter, benutzerfreundlicher MSLA-Resin-3D-Drucker, ausgestattet mit einem 7,6″ 4K+ Monochrom-LCD (Auflösung: 4096 x 2560 px) und einem großzügigen Bauraum von 163,9 × 102,4 × 180 mm. Dieser Drucker nutzt die innovative LightTurbo-LED-Matrix von Anycubic sowie eine laserbehandelte Bauplatte, die für eine verbesserte Haftung sorgt. Zudem ist er mit einer robusten Z-Achse auf einer linearen Führung ausgestattet. Die Druckgeschwindigkeit beträgt typischerweise bis zu ca. 50 mm/h.
Kernmerkmale
- Hohe Detailtreue dank 4K+ Display (XY‑Pixelgröße ~0,04 mm)
- Großer Bauraum für Miniaturen, Figuren und technische Teile
- Leiser Betrieb; einfache Bedienung über 2,8″-Touchscreen
- Schutzfolie auf dem LCD ab Werk; Anti‑Scratch‑Film
Technische Daten (Kurzüberblick)
| Display | 7,6″ Mono‑LCD, 4096×2560 px |
| Bauraum (B×T×H) | 163,9 × 102,4 × 180 mm |
| XY‑Auflösung | ~40 µm (Pixelgröße) |
| Typ | MSLA (UV‑Lichtquelle, LED‑Matrix) |
| Touchscreen | 2,8″ |
| Empf. Slicer | Anycubic Photon Workshop, Lychee Slicer, CHITUBOX |
| Max. Geschwindigkeit | bis ~50 mm/h (modellabhängig) |
| Dateiformat | .pm3 (modellabhängig je nach Slicer‑Export) |
Ergebnisse aus Testberichten (Kurzfassung)
- Gerne! Bitte teilen Sie den Text mit mir, den Sie verbessert haben möchten.
- Leise, solide Mechanik: Berichte loben die ruhige Arbeitsweise und eine stabile Z‑Achse, die Z‑Wobble effektiv verhindert.
- Gute Haftung & Druckkomfort: Die lasergravierte Bauplatte erleichtert die Entnahme; Schutzfolie schützt das LCD.
- Kompromiss Größe/Detail: XY‑Pixelgröße um ~40 µm ist ein guter Kompromiss zwischen Auflösung und Bauraum.
Welche Software ist am besten geeignet?
Alle drei Optionen funktionieren gut – die Wahl hängt von deinen Vorlieben ab:
| Slicer | Warum wählen? | Besonderheiten | Geeignet für |
| Anycubic Photon Workshop (kostenlos) | Nahtlose Kompatibilität zum M3; Profile und Dateiformate aus erster Hand. | Export ins M3‑Format; solide Stützfunktionen; regelmäßige Profile von Anycubic. | Einsteiger, die direkt „out of the box“ starten möchten. |
| Lychee Slicer (Free/Pro) | Sehr starke automatische/halbautomatische Stützgenerierung, gute Bedienung. | Breite Druckerunterstützung inkl. Photon‑M3‑Serie; viele Komfort‑Features. | Maker, die oft Miniaturen & komplexe Geometrien drucken. |
| CHITUBOX (Basic/Pro) | Weit verbreitet, stabil, mit M3‑Exportformat (.pm3) laut Herstellerdokumentation. | Gute Support‑Tools, schnelle Slices; große Community & Resin‑Profile. | Nutzer mit bestehendem Chitu‑Workflow/Resin‑Profilen. |
Praktische Hinweise
- USB‑Stick für den Druck: FAT32, 4096‑Byte Zuordnung, vorzugsweise ≤16 GB; Dateinamen ohne Sonderzeichen.
- Resin‑Profile: Starte mit Herstellerempfehlungen (Anycubic/Resin‑Brands) und kalibriere Belichtung/Lift.
- Dateiformate: Für den M3 ist das Slicer‑Exportformat
.pm3(bzw. Modellspezifika wie .pwmo etc. je nach Drucker) relevant – wähle im Slicer das passende Zielgerät.
Schnellstart‑Checkliste
- Drucker waagrecht ausrichten, Bauplatte nivellieren; Testdruck nutzen.
- Resin schütteln; bei kühlen Temperaturen Belichtungszeit erhöhen.
- Nach dem Druck: Waschen, Nachhärten, FEP & LCD kontrollieren.