Filament Proben: Nützlich oder überflüssig?

Filament Proben PLA AS farbig

Warum Filament Proben kaufen

3D Filament Proben Samples PA Nylon -  nicht gratis oder kostenlos

Filamentproben gewinnen zunehmend an Bedeutung, da leistungsstarke 3D-Drucker für den Consumer-Bereich auf dem Vormarsch sind. Moderne FDM-Drucker für den Schreibtisch bieten eine hohe Druckgeschwindigkeit und sind kompatibel mit anspruchsvollen Hochleistungsfilamenten. Doch stellt sich die Frage: Erzeugt Ihr 3D-Drucker mit dem gewünschten Filament auch qualitativ hochwertige Druckergebnisse?

Leistungsstarke 3D-Drucker erobern den Schreibtisch

Moderne 3D-Drucker überzeugen zunehmend durch verbesserte Spezifikationen und Funktionen. Sie verfügen über beheizte Druckbetten und sogar geschlossene Bauräume. Die Mechanik ist robust gestaltet, was es ihnen theoretisch ermöglicht, bis zu fünf Mal schneller zu drucken als noch vor zwei Jahren. Zudem sind sie in der Lage, hitzebeständige Kunststofffilamente wie Polycarbonat (PC), ASA, Nylon oder HIPS zu verarbeiten. Dennoch vereinen nicht alle 3D-Drucker die notwendigen Eigenschaften, die für den Druck solcher anspruchsvollen Materialien erforderlich sind.

Ist Dein Drucker bereit für Hochleistungs-Filamente?

Eine maximale Druckdüsentemperatur von 300 °C ist für viele Hochleistungsfilamente ein guter Wert. Doch ebenso entscheidend ist die Temperatur des Druckbetts. Ist diese zu niedrig, kann es zu Verzug (Warping) im 3D-Druck kommen, was das Ergebnis ruinieren kann. Selbst wenn die Angaben für Ihr gewünschtes Filament optimal sind, beeinflussen zahlreiche weitere Faktoren die Qualität eines gelungenen 3D-Drucks. Wenn Sie herausfinden möchten, ob Ihr neuer 3D-Drucker mit Hochleistungsfilamenten zurechtkommt, sollten Sie Filamentproben erwerben, um diese zu testen. Warum ist das wichtig?

Zum Testen sind komplette Filamentrollen zu teuer!

Während Standardfilamente wie PLA und ABS bereits ab 20 Euro pro Kilogramm erhältlich sind, sind sogenannte Hochleistungsfilamente deutlich kostenintensiver. Filamente des Herstellers Raise3D können sogar bis zu zehnmal so teuer sein. Obwohl 89 Euro für eine Testrolle eines Filaments auf den ersten Blick viel erscheinen, kann sich die Investition oft als wenig lohnenswert herausstellen. Während die Druckbarkeit eines Filaments wichtig ist, spielt auch die Gebrauchstauglichkeit des fertigen Objekts eine entscheidende Rolle. Häufig zeigt sich im Nachhinein, dass Nylon nicht das ideale Filament für das geplante 3D-gedruckte Objekt ist. Eine kosteneffiziente Möglichkeit, um kostspieligen technischen Filamenten zu begegnen, besteht darin, Filamentproben zu bestellen.

Filament Proben – günstige Hochleistungs-Filamente für Test-Ausdrucke!

Oft sollen neben einem Temptower nur einige wenige Objekte zu Testzwecken gedruckt werden. Die benötigte Filamentlänge beläuft sich auf 10 bis 30 Meter. Danach kann entschieden werden, ob sich der Kauf einer kompletten Filamentrolle lohnt.

Wo kann ich Filament Proben bestellen, kaufen?

Leider gibt es im Jahr 2024 nur eine geringe Anzahl kleiner Anbieter, die Filamentproben anbieten. Diese konzentrieren sich hauptsächlich auf Standardfilamente wie PLA oder ABS, oft lediglich mit färbenden Zusätzen oder Pigmenten. Hochwertige Hochleistungsfilamente sind bedauerlicherweise (noch) nicht in den Katalogen der Online-Shops erhältlich. Eingeschränkte Angebote finden sich jedoch auf Plattformen wie Amazon, eBay und verschiedenen anderen Online-Händlern. Neben „Filament Probe“ sind auch die Begriffe „Filament Sample“ gängige Suchanfragen.

Filamente für den Einsatz in 3D-Pens werden ebenfalls in kleinen „Portionen“ verkauft und können als „Probe Filament“ verwendet werden. Bedauerlicherweise beschränkt sich das Material auf farbiges PLA.

Der Aufwand, maßgeschneiderte Filamentproben gemäß den Kundenwünschen zu erstellen, ist für viele Händler erheblich. Die Filamentprobe muss gegebenenfalls zunächst getrocknet, sorgfältig aufgerollt und vakuumiert werden. Zudem ist eine präzise Beschriftung mit verschiedenen Informationen unerlässlich, und ein Trockenmittel (z. B. Silicagel) sollte ebenfalls sorgfältig verpackt werden. Das Zusammenstellen von Filament-Testbundles erfordert handwerkliches Geschick, und aktuell sind auf dem Markt kostengünstige Geräte zum automatischen Aufwickeln von Filamentproben nicht erhältlich.