PETG-Filament
Grundlegende PETG Materialeigenschaften und Druckerfordernisse
3D-Druckverfahren | FDM-Druck (FFF) |
Druckgeschwindigkeit | 60 – 100mm/s |
Rohstoff | Erdöl |
Dichte | 1,37 g/cm³ |
Wärmebeständigkeit | 70 °C |
Glasübergangstemperatur | 88 °C |
Flammschutz | B1, schwer entflammbar |
Festigkeit | |
– Schlagfestigkeit | 7,4 KJ/m² |
– Zugfestigkeit | 49 Mpa |
Temperaturen | |
– Druck-Temperatur (Düsentemperatur) | 230-245 °C (+/- 10 °C) |
– Druckbett-Temperatur (Heizbett) | 80 °C (+/- 10 °C) |
Besonderheiten, Erfordernisse | |
– Heizbett | Ja |
– Gehäuse | Nein |
– Gehärtete Druckdüse | Nein |
Umweltverträglichkeit, Gesundheit | |
Toxizität (Giftigkeit) | Beim Drucken gut lüften. |
Lebensmittelecht | Ja |
PETG-Filamente gibt es in verschiedenen Varianten. Viele Eigenschaften (z.B. Gewicht, Beständigkeit, Drucktemperatur) sind deshalb abhängig von der jeweiligen Materialzusammensetzung.
Beständigkeiten von PETG-Filament
Nicht immer können eindeutige Aussagen über die Beständigkeit von Materialien gegenüber chemischen Stoffen gemacht werden. Entscheidend ist, wie lang PETG einer Chemikalie oder Umwelteinfluss ausgesetzt ist.
Beständigkeit von PETG gegenüber: | |
Wasser | Bedingt |
Öle | ja |
Fette | ja |
Säuren | ja |
Laugen | ja |
Lösungsmittel | ja |
Benzin, Diesel, Petroleum | ja |
Alkohol | ja |
UV-Strahlung | nein |
Woraus besteht PETG-Filament?
PETG steht für die Chemische Verbindung Polyethylenterephthalat, welche mit Glykol modifiziert wird.
Ist PETG-Filament giftig, schädlich, gefährlich?
Laut einer Studie des Chemical Insights Research Institute (CIRI) stellt das Drucken mit thermoplastischen Filamenten immer ein Gesundheitsrisiko dar. Lesen Sie auch den Beitrag „Sind alle Filamente giftig?„.
Bis welcher Temperatur kann PETG-Filament benutzt werden?
Gedruckte Objekte aus PETG-Filament bleiben bei Temperaturen bis 75 °C formbeständig, formstabil.
Ist PETG-Filament wasserfest, wasserlöslich?
PETG ist stark hygroskopisch und zieht Feuchtigkeit aus der Luft an.
Sind Drucke aus PETG-Filament witterungsbeständig, für außen im Freien geeignet?
PETG ist witterungsbeständig, sofern die Luftfeuchtigkeit moderat bleibt. Die formstabile Temperatur liegt bei etwa 75 Grad Celsius, was bei intensiver Sonneneinstrahlung potenzielle Probleme verursachen kann. Zudem ist PETG nicht besonders resistent gegenüber starker UV-Bestrahlung.
Wie lang hält PETG-Filament?
PETG-Filament kann bei unsachgemäßer Lagerung feucht werden, was zu einer Aufquellung und Veränderung seines Durchmessers führt. Dies kann wiederum unsaubere Druckergebnisse zur Folge haben. Allerdings lässt sich feuchtes PETG-Filament durch Trocknung wieder druckfähig machen. Es ist ratsam, bei feuchtem PETG-Filament einen Filamenttrockner zu verwenden. Richtig gelagertes Filament kann jahrelang genutzt werden.
Ist PETG-Filament für Lebensmittel geeignet?
Zu den lebensmittelechten Filamenten für den 3D-Druck zählen auch PETG-Filamente.
Kann PETG-Filament in die Spülmaschine?
PETG zersetzt sich nicht gleich in der Spülmaschine, aber spülmaschinenfest sind Druck aus PETG nicht. Schonender kann PETG im Spülbecken mit handwarmem Wasser schnell gereinigt werden.
Was kostet PETG-Filament?
PEGT-Filament gehört zu den günstigsten Filamenten. 1 Kilogramm Filament aus PETG war schon für ca. 13 Euro plus Portokosten aufwärts im Handel zu bekommen. Aktuell ist dank der Energiekrise der Preis gestiegen.
Wofür ist PETG-Filament geeignet?
PETG-Filament wird oft als wahres Multitalent gefeiert, doch dies ist nur die halbe Wahrheit. Einige Hersteller behaupten, ihr PETG-Filament sei witterungsbeständig, während andere Quellen die hygroskopischen Eigenschaften von PETG kritisch hervorheben. Interessanterweise findet PET in der Lebensmittelindustrie Anwendung, insbesondere für die Herstellung von Cola- und Wasserflaschen.
Wofür ist PETG-Filament nicht geeignet?
Nicht geeignet ist Filament aus PETG beispielsweise für Handyhalterungen in einem auf 75° Grad aufgeheizten PKW.
Besonderheiten beim 3D-Druck mit PETG-Filament
Ein Druck mit PEGT-Filamenten bedarf weder gehärteter Düsen noch eines geschlossenen Bauraums zur besseren Wärmeregulierung. Ein beheiztes Druckbett (Heizbett, Heatbed) wird aber unbedingt angeraten.
Ist PETG-Filament für Einsteiger & Anfänger geeignet?
PETG Filament wird besonders für 3D-Druck-Einsteiger empfohlen. PETG-Filament wird beispielsweise von jedem handelsüblichen 3D-Drucker verarbeitet, wenn ein beheiztes Druckbett vorhanden ist.
Tipps zum Thema „PETG Filament“
Wenn ein Kauf bevorsteht, ist es ratsam, zunächst auf Websites zu gehen, die sich auf Tests und Kaufberatungen spezialisiert haben. Dort können Sie wertvolle Informationen und hilfreiche Tipps finden. Es existieren sowohl teure als auch preiswerte Anbieter. Dabei sollte „günstig“ häufig im Kontext von „preiswert“ betrachtet werden, da dies nicht immer die gleiche Qualität bedeutet.
Bevor in Foren nach Lösungen zu Problemen gesucht wird, sollten auftretende erkannte Fehler untersucht werden, um Rückschlüsse auf Fehlerquellen zu finden. Oft wird nur eine Kleinigkeit übersehen oder versehentlich etwas verstellt, gelöscht.