3D FDM FFF Druck Dual Extruder Farbdruck
Hardware

Dual Extruder (Dual Extrusion): Was ist das?

Erklärung „Dual-Extruder“ Der Begriff „Dual Extruder“ ist mehrdeutig. Mit Dual-Extruder wird einerseits ein Extruder mit zwei separaten Filamentzuführungen bezeichnet, andererseits auch ein 3D-Drucker mit zwei separaten Extrudern. Dual-Extrusions- oder Dual-Extruder sind Extruder eines FDM-Drucker, die […]

Kein Bild
Grundlagen

Die optimale Retraction? Hilfe im 3D-Druck

Hilfe bei Problemen im 3D-Druck Bei der sog. Retraction (Retraktion, Re-traktion) wird das Filament während des Druckvorgang – oder bei Leerfahrten – aus der Druckdüse mit dem Extruder (Feeder) etwas zurückgezogen. Docher dieser unscheinbare Vorgang […]

3D Drucker Feeder Drive Gear Idler Rolle
Coldend

Ohne Feeder kein 3D Druck

Feeder: Was ist das? Der Feeder eines 3D-Druckers ist der Teil des Extruders, der für den Transport des Filaments zum Hotend zuständig ist. Er besteht aus einem Schrittmotor, der das Filament durch ein Zahnrad antreibt, […]

3D FDM Drucker RepRap Funktionsprinzip
3D-Drucker

RepRap – Die Selbstdruckende Maschine

RepRap RepRap steht für „Replicating Rapid Prototyper“ und ist ein Projekt, das die Entwicklung von 3D-Druckern vorantreibt, die die meisten ihrer eigenen Komponenten selbst herstellen können. Es handelt sich um eine Initiative, die darauf abzielt, […]

3D FDM Drucker PEI Druckplatte
Druckplatte

3 Vorteile der PEI-Druckplatte …

PEI-Druckplatte Eine PEI-Druckplatte ist ein Druckbett für 3D-Drucker. Sie besteht aus einer magnetischen Stahlplatte mit einer PEI-Folie auf der Oberseite. PEI steht für Polyetherimid, ein thermoplastisches Material mit hervorragenden Haftungseigenschaften. PEI (auch als Ultem bekannt) […]

3D FDM Druck Filament abrasives Carbon Druckdüse
FDM Filament

Was ist: abrasives Filament (Begriff)

Was bedeutet „abrasives“ Filament Wenn harte Partikel in den Filamenten durch die Druckdüse gedrückt wird, kommt es zu Ritzung und Mikrozerspanen. Dieser Verschleiß wird abrasiver Verschleiß (Abrasion, lateinisch abrasio für „Abkratzen“) genannt. Wenn das Filament in einem […]

3D FDM FFF Druck Dual Extruder Farbdruck
Hardware

Was ist ein Dual-Extruder (Dual Extrusion)

Was ist und macht ein Dual-Extruder? Dual-Extrusions- oder Dual-Extruder sind Extruder eines FDM-Drucker, die zwei oder mehr Druckmaterialien gleichzeitig verarbeiten können. Dies ermöglicht deutlich weiterreichende Anwendungen, erhöht aber auch die Komplexität und Fehleranfälligkeit. Achtung: Bei […]

Aufbau Funktion Prinzip 3D FDM Drucker
Grundlagen

Wichtige Bauteile eines 3D-FDM-Drucker

Was sind die wichtigsten Komponenten eines FDM 3D-Druckers? Kurz gesagt: im Grunde aktuell alle Teile eines 3D-Drucker sind wichtig. 3D-Drucker sind (noch) relativ neue Werkzeugmaschinen für den Hobby- und Semiprofessionellen Bereich, unsinnige Alleinstellungsmerkmale müssen aus […]

3D-Drucker Druckbett beheizt
Druckplatte

FFF 3D-Drucker: Druckplatte, Druckbett, Bauplatte oder Bauplattform?

Die Druckplattform eines 3D-Druckers Wie heißt dieses Bauteil? Druckbett-Bauplatte, Druckplatte oder Bauplattform? Gemeint ist die Komponente, auf der die Druckdüse (Nozzle) des 3D-Druckers das im Hotend geschmolzene Filament aufbringt. Hersteller, Verkäufer und Kunden haben dieser […]

3D FDM Druck vorteile PLA Filament
Filament

Nylon (PA) Filament: Vorteile & Nachteile

Nylon Filament Grundlegende Nylon Materialeigenschaften und Druckerfordernisse 3D-Druckverfahren FDM-Druck (FFF) Druckgeschwindigkeit 60 – 90 mm/s Rohstoff Erdöl Dichte 1,0 bis 1,30 g/cm³ Wärmebeständigkeit bis 160 °C Glasübergangstemperatur 60 °C Flammschutz je nach Variante Festigkeit – […]

3D FDM Druck vorteile PLA Filament
Filament

PETG Filament: Vorteile & Nachteile im 3D FDM- Druck

PETG-Filament Grundlegende PETG Materialeigenschaften und Druckerfordernisse 3D-Druckverfahren FDM-Druck (FFF) Druckgeschwindigkeit 60 – 100mm/s Rohstoff Erdöl Dichte 1,37 g/cm³ Wärmebeständigkeit 70 °C Glasübergangstemperatur 88 °C Flammschutz B1, schwer entflammbar Festigkeit – Schlagfestigkeit 7,4 KJ/m² – Zugfestigkeit […]

3D FDM Druck vorteile PLA Filament
Filament

PLA Filament: Vorteile & Nachteile im 3D FDM- Druck

PLA-Filament PLA-Filament gehört zu den häufigsten Druckmaterialien für 3D-Drucker im FDM (FFF) Druckverfahren. Grundlegende PLA Materialeigenschaften und Druckerfordernisse 3D-Druckverfahren FDM-Druck (FFF) Druckgeschwindigkeit 50 – 150mm/s Rohstoff Maisstärke, nachwachsende Rohstoffe Dichte 1,24- 1.43 g/cm³ Schmelztemperatur 160 […]

3D FDM Druck ABS Filament Vorteile Nachbearbeitung
Filament

ABS-Filament: Vorteile & Nachteile im 3D FDM- Druck

ABS-Filament Grundlegende ABS Materialeigenschaften und Druckerfordernisse 3D-Druckverfahren FDM-Druck (FFF) Druckgeschwindigkeit 40 – 90mm/s Rohstoff Erdöl Dichte 1,04 g/cm³ Schmelztemperatur 210 – 240 °C Wärmebeständigkeit bis 81 °C Glasübergangstemperatur 105 °C Flammschutz UL-94 HB, B2 (normal […]