Wie kann ich gebrochenes Filament verbinden?
Wenn das Filament eines 3D-Druckers bricht, gibt es mehrere Möglichkeiten, es wieder zu verbinden. Die Gründe für das Brechen von Filament können vielfältig sein; nähere Informationen hierzu findest Du in dem Beitrag „Filament bricht“.
In den folgenden Abschnitten erläutern wir, wie Du gebrochenes, abgeknicktes oder abgeschnittenes Filament sowie Filamentreste erfolgreich wieder zusammenfügen kannst.
Filament Verschmelzen
Du kannst versuchen, die beiden Enden des zerbrochenen Filaments vorsichtig mit einem Lötkolben zu erhitzen und sie miteinander zu verbinden. Achte darauf, dass der Lötkolben nicht zu heiß ist, um das Filament nicht zu verbrennen. Diese Methode eignet sich besonders gut für Filamente aus PLA, da dieses Material bei niedrigeren Temperaturen schmilzt.
Spezielle Filamentverbinder
Es existieren spezielle Filamentverbinder, die entwickelt wurden, um gebrochene Filamente miteinander zu verbinden. Diese Verbinder sehen aus wie kleine Hülsen oder Gewinde, in die die beiden Enden des Filaments eingeführt werden. Durch Erhitzen oder Verdrehen werden die Enden sicher miteinander verbunden. Diese Verbinder sind in unterschiedlichen Größen und für verschiedene Filamenttypen erhältlich, was eine flexible Anwendung ermöglicht.
Filament Kleben
Du kannst auch einen starken Klebstoff verwenden, um die beiden Enden des durchtrennen Filaments zusammenzukleben. Wähle einen Klebstoff, der für den gewählten Filamenttyp geeignet ist. Trage eine kleine Menge Klebstoff auf beide Enden des Filaments auf und verbinde sie dann vorsichtig miteinander. Lasse den Klebstoff vollständig trocknen, bevor du das Filament verwendest.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Verbindung möglicherweise nicht die gleiche Festigkeit wie das ursprüngliche Filament aufweist, was die Druckqualität und -zuverlässigkeit beeinträchtigen könnte. Daher empfehle ich, das Filament an weniger kritischen Stellen oder für weniger anspruchsvolle Anwendungen zu verwenden. Wenn möglich, ist es stets ratsam, auf ein neues Filament zurückzugreifen, um die Qualität und Stabilität des Drucks sicherzustellen.