
Flexible Filamente – eine Übersicht
Gebrauchsgegenstände aus weichen, gummiartigen Filamenten zu drucken, wäre wirklich großartig! Wie wäre es mit einem Deckel für die geöffnete Fischdose oder einer maßgeschneiderten Sport-Einlegesohle mit optimaler Dämpfung – ganz ohne dafür 29 Euro auszugeben? Doch welches Filament eignet sich am besten für meine Bedürfnisse? Wie kann ich sicherstellen, dass ich die richtige Wahl treffe und keine Fehlinvestition tätige?
Was zeichnet flexible Filamente aus?
Flexible Filamente weisen eine geringe Shore-Härte auf und sind so elastisch, dass sie bis zu 900 % ihrer Ursprungsgröße gedehnt werden können. Wir gehen davon aus, dass der interessierte 3D-Drucker bereits über grundlegende Kenntnisse zu flexiblen Filamenten wie TPU oder TPE verfügt, weshalb wir auf überflüssige Werbeaussagen wie „TPU ist ein großartiges Filament dank seiner hervorragenden Eigenschaften“ verzichten. In diesem Beitrag stellen wir einige flexible Filamente vor, die für den Leser von Interesse sein könnten, sei es aufgrund des Preises oder der Shore-Härte. Zahlreiche Hersteller von TPU, vorwiegend aus dem asiatischen Raum, präsentieren ihre Produkte mit bunten Bildern von 3D-gedruckten Schuhsohlen oder dehnbaren Handyhüllen. Doch sind diese Objekte tatsächlich mit einem Filament der Härte A95 – einem gängigen Standard unter den TPU-Filamenten – druckbar? Ja, allerdings bleibt die Frage, ob sie tatsächlich flexibel genug sind, weiterhin zu klären. Neben TPU sind auch TPE und PLA-Flex erwähnenswert. TPU ist die bevorzugte Wahl für Anwendungen, die hohe Festigkeit, Verschleißfestigkeit und Temperaturbeständigkeit erfordern. TPE hingegen ist ideal für Projekte, die Flexibilität und eine einfache Verarbeitung erfordern. Das ebenfalls flexible, jedoch festere **PLA Flex** kann im Gegensatz zu TPU und TPE mit einem Bowden-Extruder verarbeitet werden.
Mehr Informationen zu den Unterschieden zwischen TPU und TPE Filamenten findet ihr im Beitrag „Unterschied TPU und TPE Filament – ein Vergleich“.
Wichtig – nur trockenes TPU ist gutes TPU!
TPU, ein hygroskopisches Material, zieht aktiv Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft, was direkt nach dem Entnehmen aus der Verpackung beginnt. Um eine optimale Druckqualität sicherzustellen und Druckprobleme zu vermeiden, ist eine sorgfältige Trocknung des Materials unerlässlich.
Für die bestmöglichen Ergebnisse beim Drucken ist es notwendig, TPU-Filament ordnungsgemäß zu trocknen. Die empfohlene Trocknungstemperatur liegt zwischen 40 und 45°C, wobei das Material für mindestens 5 Stunden getrocknet werden sollte, bevor es für den Druck verwendet wird.
TPU – das Standard-Filament für elastische Drucke
TPU wird entweder mit einer Shore-Härte um die 85A oder 95A angeboten. Mit 95A kann man seinen Nachbarn erschlagen, mit 85A ihm eine weiche, gedruckte Schuhsohle zu Weihnachten schenken.
Filament Flex 85A TPU (Shore-Härte 85A) von SIRAYA TECH
Im Vergleich zu herkömmlichen 95A-TPU-Filamenten bietet Flex 85A eine hohe Flexibilität und ist die ideale Wahl für tragbare Geräte und flexible Teile.
Dieses Filament zeichnet sich zudem durch eine gute Schlagfestigkeit aus und eignet sich auch für flexible Druckprojekte, die eine hohe Haltbarkeit und Robustheit erfordern.
Das Flex 85A von SIRAYA TECH wurde entwickelt, um sich leichter extrudieren zu lassen und besser zu haften, wodurch ein reibungsloserer Druckvorgang gewährleistet wird, der mit verschiedenen Druckermodellen kompatibel ist.
Das Flex 85A von SIRAYA TECH kann bis zu 5-mal schneller drucken als vergleichbare TPU-Filamente bei gleichzeitig hochwertigen Druckergebnissen
Anwendungsmöglichkeiten:
- Armbänder für Smartwatches, Fitness-Tracker-Bänder, andyhüllen, stoßdämpfende Polster, Schutzhüllen und mehr.
- Schläuche, vibrationsdämpfende Pads
- Die schnelle Druckfähigkeit macht es ideal für Design-Prototyping
- Maßgeschneiderte Handgelenkstützen, Stützen usw., für die Materialien erforderlich sind, die sowohl bequem als auch langlebig sind.
- Handyhüllen, stoßdämpfende Polster, Schutzhüllen und mehr.
Dieses Filament kann über AMAZON zum Preis von 39 EUR bestellt werden.
TPE – das superelastische Filament
PLA Soft-Flexible von ORBI TECH
Neuerdings taucht auf dem Markt für flexible Druckmaterialien sogenanntes PLA Soft-Flexible Filament auf. Während Standard-PLA für seine Steifheit bekannt ist und sich nicht leicht biegen lässt, bietet Soft-Flexible PLA eine Kombination aus Flexibilität und Zähigkeit mit einer geringen Shore-Härte im Vergleich zu PLA.

>>Das PLA Flex von ORBI-TECH zeichnet sich beispielsweise durch eine Härte von 95A und einer Dehnung von300% aus. Diese Eigenschaften machen es zu einem idealen Material für verschiedene Anwendungen in Industrie und Haushalt, wie beispielsweise mechanische Bauteile, die Belastungen standhalten müssen, oder Spielzeug für Kinder.
Der wesentliche Unterschied zwischen Soft-Flexible PLA und anderen flexiblen Filamenten liegt in seiner Festigkeit und Langlebigkeit sowie in der einfachen Verarbeitbarkeit, selbst mit Bowden-Extrudern. Soft-Flexible PLA lässt sich ähnlich wie Standard-PLA drucken, erfordert jedoch eine geringere Druckgeschwindigkeit im Vergleich zu Standard-PLA, um optimale Druckergebnisse zu erzielen. Zudem ist eine höhere Betttemperatur notwendig.
Liste TPU-Filamente
Die folgende Liste ist ein Auszug ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Anbieter und Produkte wechseln ständig, tauchen neu auf oder verschwinden vom Markt. Die Liste der TPU und TPE Filamente enthält die Filamente, welche ich zum aktuellen Zeitpunkt ffür meine Druckprojekte interessant fand.
Nicht alle Anbieter liefern zu ihren TPU-Filamenten zuverlässige Daten, Angaben zu Materialeigenschaften. Als Beispiel ist das Filament TPU black von JAYO zu nennen. Direkt auf der 500 Gramm Filamentrolle wird als Drucktemperatur tatsächlich 195 bis 205°C angegeben, in den Beschreibungen hingegen realistischere 210 bis 220°C.