Ursachen: Wenn Filament bricht und spröde wird

Wieso bricht mein Filament über Nacht auf der Rolle?

Filament kann aus verschiedenen Gründen zerbrechen:

Filament wird spröde – Materialermüdung

Filament kann im Laufe der Zeit und durch wiederholte Beanspruchung spröde werden. Die fortwährende Belastung während des 3D-Druckprozesses sowie Umgebungsfaktoren wie Temperaturänderungen können dazu führen, dass das Filament bricht.

Feuchtes Filament – Bruchgefahr

Einige Filamentarten, insbesondere solche aus Nylon oder anderen hygroskopischen Materialien, sind in der Lage, Feuchtigkeit aus der Umgebung aufzunehmen. Wenn das Filament Feuchtigkeit absorbiert, kann es an Festigkeit verlieren und spröde werden, was das Risiko von Brüchen erhöht.

Übermäßige Spannung

Wenn das Filament während des Druckvorgangs zu stark gespannt wird, kann es brechen. Dies kann passieren, wenn das Filament nicht richtig geführt wird, wenn es sich um scharfe Kanten wickelt oder wenn es sich verheddert.

Überbeanspruchung

Wenn das Filament über seine Grenzen hinaus belastet wird, zum Beispiel bei zu hohen Druckgeschwindigkeiten oder zu hohen Temperaturen, kann es spröde werden und brechen.

Gedrucktes Filament: Fehlerhafte Druckparameter

Die Einstellungen des 3D-Druckers, wie zum Beispiel die Drucktemperatur oder die Flussrate, können sich auf die Qualität des gedruckten Filaments auswirken. Wenn die Einstellungen nicht optimal sind, kann das Filament anfälliger für Brüche sein.

Beschädigung beim Handhaben

Unsachgemäße Handhabung des Filaments kann zu Brüchen führen. Zum Beispiel, wenn das Filament fallen gelassen wird oder mit scharfen Gegenständen in Berührung kommt, kann es beschädigt werden und brechen.

Qualitätsprobleme

In einigen Fällen kann minderwertiges oder fehlerhaftes Filament zu Brüchen neigen. Wenn das Filament nicht die richtige Zusammensetzung oder die erforderliche Qualität aufweist, kann es anfälliger für Brüche sein.

Um Filamentbrüche zu minimieren, ist es entscheidend, hochwertiges Filament zu verwenden und den 3D-Drucker sorgfältig einzurichten. Ebenso sollten die Druckparameter präzise angepasst werden. Darüber hinaus ist eine angemessene Lagerung des Filaments wichtig, um es vor äußeren Einflüssen zu schützen.