Kein Bild
Druckprobleme

Chipping

Chipping im 3D-Druck Chipping im 3D-Druck bezieht sich auf das Abplatzen kleiner Teile des Druckbetts oder des gedruckten Objekts selbst, oft als Folge von Spannungen, die während des Abkühlungsprozesses entstehen. Beim Abkühlen können sich die […]

Kein Bild
Druckprobleme

Nie mehr Bubbling (Blasen)?

Was ist Bubbling (Blasenbildung)? „Bubbling“ im 3D-Druck bezieht sich typischerweise auf kleine Blasen, die sich im gedruckten Objekt bilden können. Dieses Problem tritt hauptsächlich beim Fused Deposition Modeling (FDM) oder beim Fused Filament Fabrication (FFF) […]

Kein Bild
Allgemein

Die Layer Adhesion (Schichthaftung) verbessern!

Layer Adhesion (Schichthaftung) Die Layer Adhesion (Schichthaftung) im 3D-Druck bezeichnet die Bindungsstärke zwischen den einzelnen Schichten, aus denen ein 3D-gedrucktes Objekt besteht. Wenn eine Schicht eines 3D-gedruckten Objekts auf die nächste aufgetragen wird, ist es […]

Kein Bild
Druckprobleme

Layer Shifting – Nein Dank!

Layer Shifting Layer Shifting ist ein häufiges Problem beim 3D Druck, das dazu führt, dass sich die Schichten des Drucks zu den Seiten hin verschieben. Dies kann zu einem unregelmäßigen, treppenartigen Erscheinungsbild des Drucks führen. […]

Warping-3D-Drucker
Probleme

Warping (verziehen) im 3D-Druck verhindern

Was ist Warping und wie vermeide ich es? Wie entsteht Warping? Die beim FDM-3D-Druck verwendeten Filamente sind häufig aus Thermokunststoff, der bei gewissen Temperaturen seine Eigenschaften ändert. Beim Erhitzen dehnen Kunststoffe sich aus und beim […]

3D Druckfehler Überextrusion verhindern Fluss verringern
Probleme

Überextrusion im 3D-Druck verhindern

Was ist Überextrusion, wie vermeide ich sie? Wie entsteht Überextrusion? Von Überextrusion spricht man, wenn der Drucker mehr Material als nötig liefert. Der Extruder eines FDM/FFF 3D-Druckers schiebt Filament in das Hotend und die Nozzle […]