Kein Bild
Druckdüsen

Düsen Typ Nozzle Bauform

Düsenformen für Nozzles im 3D Drucker Neben dem Eintrittsdurchmesser für das Filament (z.B. 1,74 mm) spielt auch die Austrittsöffnung (z.B. 0,4 oder 0,8 mm) eine wichtige Rolle bei der Wahl der richtigen Druckerdüse. Genauso wichtig […]

Kein Bild
Druckdüsen

Darum solltest Du eine Rubin Düse kaufen!

… wenn Du 100 Euro übrig hast. Es ist eine Anschaffung „fürs Leben“. Rubin Düsen Rubin-Düsen im 3D-Druck sind spezialisierte Druckköpfe, die einen Rubin-Einsatz in der Düsenspitze aufweisen. Diese Konstruktion bietet eine außergewöhnliche Verschleißfestigkeit und […]

2-in-2-out non mixing Hotend
Hotend

2-in-2-out Hotend

2-in-2-out Hotend Ein 2-in-2-out Hotend kann mit zwei Filamente arbeiten. Dies ermöglicht das Drucken von Objekten mit unterschiedlichen Farben und Materialien. Es gibt verschiedene Varianten für unterschiedliche Druckanforderungen. Das 2-in-2-out Hotend ist ein Non Mixing […]

Kein Bild
Filament

Masterbatches verändern Filament Eigenschaften

Masterbatch Masterbatches sind konzentrierte Mischungen aus Farbmitteln oder Additiven und einem Trägerpolymer. Sie werden dem natürlichen Kunststoff (Rohpolymer) hinzugefügt, um die Farbe, die Eigenschaften oder beides zu verändern. Arten von Masterbatches Herstellung von Masterbatches Masterbatches […]

Kein Bild
info

Marker: Kopierschutz im 3D-Druck?

Marker: Plagiatschutz für 3D-gedruckte Bauteile Gemeinsam haben Grafe und Tailorlux ein Masterbatch entwickelt, das es ermöglicht, Bauteile, die mittels industrieller 3D-Druckverfahren hergestellt wurden, zu identifizieren. Identifizierung von Materialien im industriellen 3D-Druck Die Grafe Gruppe aus […]

Kein Bild
info

Neue Filamente dank Mikroverkapselung!

Neue Filamente dank Mikroverkapselung Ein Projekt des SKZ und Fraunhofer IAP beschäftigt sich mit neuen Filamenten dank Mikroverkapselung. Die Mikroverkapselung ist ein Verfahren zur Herstellung von Partikeln, in denen eine Substanz (das „Kernmaterial“) von einer […]